Es fing an… das Jahr 1984, die Gründung des GSC Paderborn!
Elisabeth Hartleb, Mutter eines gehörlosen Sohnes, hatte die Idee gehabt, den Sportverein speziell für Gehörlose zu gründen. Sie hatte sich damals gedacht, dass es in Paderborn Angebote für die jugen Gehörlosen fehlte, die Sport betreiben wollen.
Am 13.12.1984 war es soweit: GSC Paderborn wurde gegründet.
Die Gründungsmitgieder waren: Dieter Hartmann, Siegfried Hartmann, Ulrich Hartleb, Detlef Lütkemeier, Alexander Arzberger, Hendrike Scherlenz und Ralf Striengl.
Mit dem Volleyball fing es an, bald kamen dann Fussball und Kegel.
Der Verein wuchs schnell, die Abteilungen Leichtathletik, Ski, Bowling wurden nach und nach gegründet. Zuletzt kam der Familiensport dazu.
Schon bald kamen die Erfolge, für Leichtathletik wurden Medaillen errungen, die Volleyballer konnten an den Meisterschaften teilnehmen, wurden NRW-Meister, Bowling-Sportler holten mehrere Medaillen.
Schliesslich waren dann die Ski-Sportler erfolgreich.
Der Verein brachte auch Nationalspieler hervor, zwar im Bereich Volleyball und Bowling. Neben den sportlichen Aktivitäten unternahm der GSC viele schöne Ausflüge, z. B. nach München zum Flossfahrt, Heidepark Soltau usw.
Die Sportler reisten auch ins Ausland, z. B. in die Schweiz oder Ungarn. So konnten die Kontakte mit dem Gehörlosen im Ausland verknüpft werden.
In guter Erinnerung war es für den Club, das Landessportfest 2002 in Paderborn als Ausrichter zu organisieren.